Sie finden hier Berichte über vergangene Veranstaltungen.

Die nächste Bayerische Demenzwoche findet vom 16. bis 25. Septmber 2022 statt und wird wieder landesweit für das Thema Demenz sensibilisieren. 

Bayernweit
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Unter dem Titel "Gemeinsam ist man weniger allein – mit dem Leben vor Ort verbunden bleiben“ veranstaltete die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern zusammen mit der Netzwerkstelle Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz der BAGSO in diesem Jahr bereits das zweite bayerische Austausch- und Vernetzungstreffen der Lokalen Allianzen.

Am 25.5.2022 fand unser Webinar „Suizidalität in der Beratung“ mit Herrn Ralf Bohnert, Leiter des Krisendienstes Mittelfranken, statt. Das Thema stieß auf reges Interesse, es schalteten sich 101 Teilnehmer online dazu. Die Teilnehmer bedankten sich online zahlreich für dieses wichtige, oft sprachlos machende, Thema. 
Wir danken Herrn Bohnert für seinen tiefen, fachlich hoch spannenden und gedankenanstoßenden, lebendigen Vortrag zu diesem Tabuthema!

Die Präsentationen unserer Veranstaltung...

Am 11.5.2022 fand unser bayernweiter virtueller Fachtag Pflegestützpunkte mit Referentinnen und Referenten des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, des Landesamtes für Pflege, der Pflegekassen und ausgewählten Praxisprojekten statt. Zielgruppe unseres Fachtages waren Kommunen, die einen Pflegestützpunkt planen oder bereits errichtet haben sowie interessierte Trägervertreterinnen und -vertreter.

Pflegestützpunkte bieten Jeder und Jedem eine kostenlose Beratung zu Themen rund...

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern bietet eine anerkannte kostenfreie Fortbildung (25.-29.04.2022) zur Angehörigenarbeit an. Die Schulung „Basiswissen Angehörigenarbeit für Mitarbeiter:innen von Fachstellen für pflegende Angehörige“ ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege anerkannt und befähigt, bei entsprechender Grundqualifikation, zur Arbeit in einer Fachstelle für pflegende Angehörige.

Online
Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern

Neben den häufigsten Demenzformen (Alzheimer Demenz und vaskuläre Demenz) gibt es auch weitere seltenere Demenzerkrankungen, zum Beispiel die Lewy-Body-Demenz oder die Frontotemporale Demenz (FTD).

Die seltenen Demenzerkrankungen wurden in diesem Webinar thematisiert.

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern bietet eine anerkannte kostenfreie Fortbildung zu Angehörigenarbeit an. Die Schulung „Basiswissen Angehörigenarbeit für MitarbeiterInnen von Fachstellen für pflegende Angehörige“ ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege anerkannt und befähigt, bei entsprechender Grundqualifikation, zur Arbeit in einer Fachstelle für pflegende Angehörige.

Online
Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern

Im Rahmen der zweiten Bayerischen Demenzwoche veranstaltete die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern ein Webinar zum Thema "Angebote zur Unterstützung im Alltag: Entlastungsbetrag, Angebotsformate, Angebotslandkarte, Ehrenamtlich tätige Einzelperson".

Im Rahmen der zweiten Bayerischen Demenzwoche veranstaltete die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern zusammen mit den regionalen Fachstellen für Demenz und Pflege in Bayern eine Webinarreihe mit verschiedenen Themen rund um das Thema Demenz. 
 

Träger von Angeboten zur Unterstützung im Alltag, die mit ehrenamtlich Helfenden arbeiten, sowie Fachstellen für pflegende Angehörige können beim Landesamt für Pflege (LfP) eine Förderung beantragen. Der Förderantrag muss bis zum 31. Dezember des dem Förderjahr vorausgehenden Jahres eingereicht werden.