Sie finden hier Berichte über vergangene Veranstaltungen.

Am 07.02.2023 hat die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Pflege ein Webinar zum Thema „Verwendungsnachweis“ angeboten. Dieses richtete sich an geförderte Träger von Angeboten zur Unterstützung im Alltag sowie an Fachstellen für pflegende Angehörige.

Gerne stellen wir Ihnen die Präsentation sowie die Fragen & Antworten zum Webinar zur Verfügung.

Am 24.1.23 fand unsere 1. Veranstaltung „Kooperation von Haupt- und Ehrenamt“, im Rahmen unserer 5-teiligen Webinarreihe „Ehrenamt gestalten in den Angeboten zur Unterstützung im Alltag, statt.

Frau Dr. Mira Eichholz referierte sehr kenntnisreich, verständlich und zudem auch sehr kurzweilig und inspirierend zu den Kausalzusammenhängen von Konflikten zwischen Haupt- und Ehrenamt und Möglichkeiten zu einer gelingenden Kooperation.

Gerne stellen wir Ihnen die Präsentation von Dr. Mira Eichholz...

In diesem Webinar haben Vertreterinnen und Vertreter des Bayerischen Landesamtes für Pflege, Referat 44, gemeinsam mit der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern den Förderantrag vorgestellt und Tipps zum Ausfüllen geben.

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern bietet eine anerkannte kostenfreie Fortbildung (24.-28.10.2022) zur Angehörigenarbeit an. Die Schulung „Basiswissen Angehörigenarbeit für Mitarbeiter:innen von Fachstellen für pflegende Angehörige“ ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege anerkannt und befähigt, bei entsprechender Grundqualifikation, zur Arbeit in einer Fachstelle für pflegende Angehörige.

Online
Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern

Pflegende Angehörige, die für ihre hilfe- und pflegebedürftigen Angehörigen Sorge tragen, leben inzwischen nicht mehr unbedingt vor Ort. Trotzdem leisten diese bei räumlicher Entfernung, neben einer emotionalen Stabilisierung des Unterstützungsbedürftigen, häufig auch Unterstützung in der Organisation der Pflege bspw. mit Dienstleistern. Distance Caregiver oder auch „Long Distance Caregiver“ sind also „Unterstützende aus der Distanz“. Häufig haben diese pflegenden Angehörigen als „Distance...

Im Rahmen der dritten Bayerischen Demenzwoche stellte die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern täglich auf der Homepage eine Fördermöglichkeit für Demenznetzwerke vor. Die Fördermöglichkeit für Demenznetzwerke finden Sie in unserem unserem Blog "Rundblicker Demenz" unter folgendem Link: Rundblicker Demenz - Fachstelle für Demenz und Pflege (demenz-pflege-bayern.de)
 

Die nächste Bayerische Demenzwoche findet vom 16. bis 25. Septmber 2022 statt und wird wieder landesweit für das Thema Demenz sensibilisieren. 

Bayernweit
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Unter dem Titel "Gemeinsam ist man weniger allein – mit dem Leben vor Ort verbunden bleiben“ veranstaltete die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern zusammen mit der Netzwerkstelle Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz der BAGSO in diesem Jahr bereits das zweite bayerische Austausch- und Vernetzungstreffen der Lokalen Allianzen.

Am 25.5.2022 fand unser Webinar „Suizidalität in der Beratung“ mit Herrn Ralf Bohnert, Leiter des Krisendienstes Mittelfranken, statt. Das Thema stieß auf reges Interesse, es schalteten sich 101 Teilnehmer online dazu. Die Teilnehmer bedankten sich online zahlreich für dieses wichtige, oft sprachlos machende, Thema. 
Wir danken Herrn Bohnert für seinen tiefen, fachlich hoch spannenden und gedankenanstoßenden, lebendigen Vortrag zu diesem Tabuthema!

Die Präsentationen unserer Veranstaltung...

Am 11.5.2022 fand unser bayernweiter virtueller Fachtag Pflegestützpunkte mit Referentinnen und Referenten des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, des Landesamtes für Pflege, der Pflegekassen und ausgewählten Praxisprojekten statt. Zielgruppe unseres Fachtages waren Kommunen, die einen Pflegestützpunkt planen oder bereits errichtet haben sowie interessierte Trägervertreterinnen und -vertreter.

Pflegestützpunkte bieten Jeder und Jedem eine kostenlose Beratung zu Themen rund...