Projektträger der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern ist die Freie Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern.

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern wird aus Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie durch die Arbeitsgemeinschaft der gesetzlichen Pflegekassen in Bayern und der Privaten Pflegepflichtversicherung gefördert.

Die Freie Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern ist sich ihrer Verantwortung für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz bewusst. Trotz positiver Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich der Pflege und Altenhilfe sieht die Freie Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern einen großen Bedarf an notwendiger Aufklärung, Transparenz und Weiterentwicklung in Themenbereichen Demenz, Angebote zur Unterstützung im Alltag und Beratungsangeboten in der Pflege. 

Seit vielen Jahren engagieren sich die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern für bessere Lebensbedingungen von pflegebedürftigen Menschen mit und ohne Demenz sowie deren Angehörige. Im Bereich der stationären, teilstationären, ambulanten Pflege, offenen Altenhilfe sowie den Fachstellen für pflegende Angehörige sind sie ein langjähriger, verantwortungsvoller und pflichtbewusster Partner bei der Versorgung von kranken, behinderten, alten und pflegebedürftigen Menschen. Durch die Trägerschaft der sehr erfolgreich agierenden Agentur zum Auf- und Ausbau von Angeboten zur Unterstützung im Alltag von 2012 bis 2018 hat sie maßgeblich zum Auf- und Ausbau von Betreuungs- und Entlastungsangeboten für Menschen mit und ohne Demenz und deren Angehörigen beigetragen.