Der Demenzsimulator von Hands-on Dementia lässt uns einen Tag teilhaben am Leben von Erna Müller. Lassen Sie sich in 13 alltäglichen Situationen »verwirren« und an Ihre Grenzen bringen.
Ein Demenzsimulator besteht insgesamt aus dreizehn Stationen, bestehend aus dreizehn Aufstellern, vierzehn Anleitungsmappen und acht Stationsboxen. Jedes Anleitungsheft beginnt mit der Geschichte von Erna Müller. Zum Abschluss einer Alltagssituation folgt stets eine kurze Information zur Einschätzung und zur Symptomatik einer Demenz. Dies ersetzt aber keine ausführliche Information und nicht die individuelle Beratung.

Der Demenzsimulator von Hands-on Dementia führt Sie durch einen ganz gewöhnlichen Tag. Die Teilnehmenden werden eigene Grenzen erfahren, Unbehagen empfinden und das eigene Unvermögen erleben. Das führt zu negativen Gefühlen, so, wie bei Menschen mit Demenz an jedem Tag. Durch das Erleben der eigenen intensiven Emotionen entwickelt sich ein besseres Verständnis für den Erkrankten. Und es ist gerade in den schwierigen Situationen des Alltags enorm hilfreich und entlastend, Menschen mit Demenz mit mehr Empathie zu begegnen. Wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen, können Sie mit den Demenzsimulator von Hands-on Dementia erleben.
Sie können erfahren, wie es ist ...

  • wenn Sie einfache Handlungen nicht mehr umsetzen können
  • wenn Gewohntes nicht mehr gelingen will
  • wenn Verzweiflung wütend macht
  • wenn alle Anstrengung erfolglos bleibt
  • sich nichts mehr zuzutrauen
  • beschämt zu sein
  • sich unzulänglich zu fühlen
  • zu scheitern
  • Hilflosigkeit auszuhalten

Der Verleih erfolgt durch die regionalen Fachstellen für Demenz und Pflege in Bayern. Die Ausleihe und der Versand ist kostenfrei für die Nutzer. Um den Demenzsimulator zu entleihen, muss eine Anfrage an die jeweilige Fachstelle für Demenz und Pflege im jeweiligen Regierungsbezirk gestellt werden. Termine und Zeiträume des Verleihs bedürfen der Absprache. Es besteht kein Anspruch auf Entleihe.
Zum Packen nutzen Sie bitte die mitgeschickte Checkliste und die verwendeten Kartons. Der Demenzsimulator ist nur als Ganzes zu Entleihen. Während der Veranstaltung sollte der Demenzsimulator durchgehend von mindestens einer Person betreut werden. Der Verleiher haftet nicht für Schäden, die dem Entleiher oder Dritten aufgrund von unsachgemäßem bzw. unbeaufsichtigtem Gebrauch entstehen.
Bei Verlust oder Beschädigung des Demenzsimulators oder einzelner Teile behalten sich die Fachstellen für Demenz und Pflege in Bayern eine Neuanschaffung des Demenzsimulators oder den Ersatz einzelner Teile vor. Der Entleiher hat den durch Verlust oder Beschädigung entstehenden Schaden, insbesondere auch bei unsachgemäßer Verpackung für den Rücktransport, zu ersetzen. Der Verleiher weist darauf hin, dass der Wert der Neubeschaffung des Demenzsimulators sich auf derzeit 2250 Euro beläuft. Der Entleiher kann in beiden Fällen einen geringeren Schaden nachweisen.
Der Demenzsimulator wird in zwei Kartons mit jeweils ca. 30 kg versendet. Der Demenzsimulator wird per Kurier verschickt. Die Kosten für den Versand werden vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention übernommen. Liefer- und Abholtermin bedürfen der Absprache. Für den Rückversand sind die einzelnen Boxen wieder in den mitgeschickten Kartons zu verpacken. Der Demenzsimulator ist in die Original-Kartons zu verpacken und mit ausreichend Füllmaterial zu polstern.

Die Anleitungshefte zum Demenzsimulator sind für acht Alltagssituationen auch in englischer und türkischer übersetzt und können mit ausgeliehen werden. Bitte geben Sie dies bei Ihrer Anfrage gesondert mit an.

Für den Aufbau aller Alltagssituationen benötigen Sie:

  • 8 Tische mit einem Mindestmaß von ca. 80 x 80 cm
  • 3 kleine Tische (nur zur Ablage)
  • 1 Tisch mit einem Mindestmaß von ca. 95 x 75 cm
  • 2 Stühle, die sich gegenüberstehen

Die 8 Holzboxen (Multiplex) mit integriertem Spiegel sind zusammenklappbar.
Das Maß der Boxen: 40 cm x 40,5 cm x 21,5 cm.

Weitere Informationen zum Demenzsimulator finden Sie auch in unserem Flyer.

Es gelten die gesetzlichen Regelungen der Leihe nach § 598 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Dies bedeutet insbesondere, dass der Demenzsimulator oder Teile davon nicht ohne Erlaubnis des Verleihers Dritten zum Gebrauch überlassen werden dürfen. Für Veränderungen oder Verschlechterungen des Demenzsimulators, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch herbeigeführt werden, haftet der Entleiher nicht (§ 602 BGB). Der Entleiher hat jedoch Sorge dafür zu tragen, dass der Demenzsimulator vollständig und ohne Schäden und Defekte an die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern zurückgegeben wird. Der Demenzsimulator ist diesbezüglich nicht durch den Verleiher versichert. Der Verleiher empfiehlt daher zu prüfen, ob der Parcours für den entsprechenden Zeitraum über die eigene Versicherung des Entleihers versichert werden kann. Vom Verleiher zur Verfügung gestellte Flyer und Pressetexte/-fotos dürfen ausschließlich im Zusammenhang mit der Veranstaltung zum Demenzsimulator genutzt werden. Jede weitere Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch den Verleiher. Es dürfen keine Kopien und Bilder des Demenzsimulators reproduziert und veröffentlicht werden. Das Copyright des Demenzsimulators liegt bei Hands on Dementia. (http://www.hands-on-dementia.info/). Bei Zuwiderhandlung übernimmt der Entleiher die rechtliche Verantwortung für eventuelle Schadensersatzklagen auf Grund verletzter Persönlichkeitsrechte und stellt den Verleiher von diesbezüglichen Forderungen frei.

Einblicke in den Demenzsimulator

Film des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege zum Demenzsimulator bei der Ausstellung im Seniorenheim Rödental.