Mit Freude essen – Unterstützung bei Mahlzeiten für Menschen mit Demenz

Infoblatt Alzheimer Schweiz

Im Rahmen einer demenziellen Erkrankung kann u.a. auch das Essverhalten verändert sein. Die Dyspraxie beispielsweise, Probleme bei der Ausübung koordinierter Handlungen und beim Denken, beeinträchtigt die Autonomie der erkrankten Person derart, daß sie Schwierigkeiten hat sich selbständig zu ernähren, z.B. beim Einkaufen oder beim Zubereiten von Mahlzeiten. Aufgrund von Gedächtnis- und Orientierungsstörungen kann sie ggf vergessen zu essen oder zu trinken, zudem kann im Alter auch der Geschmacks- und Geruchssinn beeinträchtigt sein.

Das Infoblatt der Alzheimer Schweiz gibt Angehörigen hier praktische Tipps, um beim Essen zu unterstützen, Autonomie zu fördern und Risiken wie Mangelernährung oder Dehydrierung zu vermeiden. Ziel ist es, Mahlzeiten trotzdem würdevoll und genussvoll zu gestalten.
Weiterlesen