Menschen mit Demenz leiden häufig unter Schlafstörungen - in einem gemeinsamen Projekt der Universität zu Lübeck, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Witten wurde ein nicht-medikamentöses Maßnahmenpaket zur Vermeidung von Schlafproblemen bei Menschen mit Demenz in Pflegeheimen entwickelt. Zum Paket gehören z.B. individuelle bewohnerbezogene Maßnahmen zur Nachtpflege, wie individuelle Schlafroutinen, eine schlaffördernde Anpassung der Umgebung, wie die Vermeidung von nächtlichem Licht und Lärm, sowie eine aktive Tagesgestaltung, wie die Teilnahme an unterschiedlichen körperlichen und sozialen Aktivitäten.
Dieses Projekt wurde zudem im letzten Herbst vom Zentrum für Altersmedizin am Klinikum Nürnberg und der Theo und Friedl Schöller-Stiftung prämiert.
Hier geht´s zur Broschüre.